
Jetoanele „Cariera de granit Muntele Carol I” / Fie Wertmarken des „Granitsteinbruch Berg Karl I”
Autori |
|
Secţiunea |
|
Limba de redactare | română (rezumat în germană) |
Descriptori |
|
Excerpt | Der Granit-Steinbruch Carol I befindet sich im südwestlichen Teil des Măcin Gebirges bei der Ortschaft Turcoaia (Kreis Tulcea), und baute den Granit des Iacobdeal - Gipfels ab, der ab 1902 „Berg Carol I" genannt wurde. Die Ausbeutung des Granits wurde hier im Jahre 1880 begonnen. Heute ist der Steinbruch als „Turcoaia-Iacobdeal” bekannt, und ist einer der größten Granit-Steinbrüche in Rumänien. Die Wertmarken mit der Inschrift „Cariera de granit Muntele Carol I" wurden nach 1902, als ein Teil der Vergütung für die im Steinbruch geleistete Arbeit an die Arbeitnehmer verteilt. Diese sollten die offizielle Währung im Bereich des Granitsteinbruch’s ersetzen. Die Marken mit einem Nennwert von 5 bani, 50 bani und 1 leu konnten in der Kantine oder im bestehendes Geschäft, in dem neu gegründeten Dorf am Fusse des Jacobdeal-Hugels für den Kauf von Lebensmitteln, wie auch für andere für den täglichen Lebensbedarf und die Arbeit im Steinbruch notwendige Güter, verwendet werden. |
Paginaţia | 77-87 |
Descarcă fişierul | |
Titlul volumului de apariție | |
Editura | Publicat de: Muzeul Naţional de Istorie a României |
Loc publicare | Bucureşti |